Leiter/-in Heroingestützte Behandlung (Sozialarbeiterin / Sozialarbeiterin) 60-100%
Für unsere Heroingestützte Behandlung (HeGeBe) der psychiatrischen Dienste suchen wir per Oktober eine Leiter/-in Heroingestützte Behandlung (Sozialarbeiterin / Sozialarbeiterin)
Das HeGeBe (heroingestützten Behandlung) Schaffhausen ist eines von 23 Behandlungszentren in der Schweiz. Das HeGeBe bietet ambulante Opioid-Agonisten-Therapien an und unterstützt Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen bei der Verbesserung der somatischen, psychiatrischen und sozialen Situation, der Verhinderung von Infektionen wie HIV oder Hepatitis, der Reduktion von Straffälligkeiten sowie der langfristige Abstinenz von nicht-verschriebenen Substanzen.
Das erwartet Sie
- Leitung des multiprofessionellen Behandlungsteams
- Sozialarbeiterische Beratung von Menschen mit Suchtproblemen
- Enge Zusammenarbeit mit den ärztlichen, psychologischen und pflegerischen Mitarbeitenden
- Qualitätssicherung
- Vernetzung mit Fachpersonen und verwandten Institutionen, Öffentlichkeitsarbeit
Kleines, multiprofessionelles Team
Vielseitige und spannende Aufgaben in einem ambulanten Spezialgebiet mit langjährigenPatientinnen und Patienten
Innovatives und erfahrenes Pflegeteam, Teilnahme an Supervisionen
Damit bringen Sie uns weiter
- Abschluss einer schweizerischen Fachhochschule in Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder gleichwertige Ausbildung, mit Anerkennungsweiterbildung und entsprechendem Nachweis
- Verständnis, Wissen und Erfahrung mit mehrfach beeinträchtigten Abhängigen
- Konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten
- Führungserfahrung
- Selbstständige, initiative, belastbare und flexible Persönlichkeit
Die Spitäler Schaffhausen als Arbeitgeber
Die Spitäler Schaffhausen umfassen das Kantonsspital sowie die Psychiatrischen Dienste. Unser Leistungsangebot stellt die erweiterte medizinische und pflegerische Grundversorgung für die Bevölkerung der Region Schaffhausen sicher. Mit etwa 11'000 stationären Patienten/-innen, gut 80'000 ambulanten Behandlungen pro Jahr und über 1'600 Mitarbeitenden zählen wir zu den grössten Unternehmen im Kanton und sind eine der wichtigsten Ausbildungsinstitution der ganzen Region. Wir sind eine selbstständige Institution des öffentlichen Rechts.